Haus der Senioren

Haus der Senioren

Wohnraum, ein Zimmer, in das man sich zurückziehen kann und Menschen, die da sind zum Plaudern oder wenn man etwas braucht – das sind die Voraussetzungen, unter denen man sich zu Hause fühlt. Das Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill wird seit Juli 2017 vom Hilfswerk im Auftrag der Gemeinden geführt und bietet Platz für über 40 Bewohnerinnen und Bewohner.

Das Seniorenheim im Salzburger Oberpinzgau verspricht Wohlfühlatmosphäre: In einer der 41 Wohneinheiten, finden ältere Damen und Herren ein herzliches und individuelles neues Zuhause. Die Räumlichkeiten verfügen über einen Vorraum, einem Schlaf- bzw. Wohnraum, einem seniorengerechten Duschbad sowie einen kleinen Erker. Die Zimmer sind außerdem mit TV- und Satellitenanschluss, WLAN, Telefonanschluss, Tisch, Sessel, Kleiderschränken und einem höhenverstellbaren Bett ausgestattet. Selbstverständlich steht es den Bewohner/innen auch frei, die Wohneinheiten nach eigenen Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls mit eigenen Möbeln zu ergänzen. Den Damen und Herren stehen außerdem ein Aufenthaltsraum, ein Speisesaal, ein Café sowie mehrere Therapieräume zur Verfügung.

Beste Betreuung und Pflege

Im Haus der Senioren werden die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner/innen in den Mittelpunkt gestellt, denn ihr Wohlbefinden ist unser wichtigstes Interesse. Der Fokus der pflegerischen Betreuung richtet sich vor allem auf folgende Punkte:

  • Förderung der physischen und psychischen Gesundheit
  • Erhalt von Normalität: Ein Leben wie zu Hause
  • Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
  • Integration von Angehörigen in den Betreuungsalltag
  • Erhalt der Teilhabe am Gemeindeleben

Kompetentes und freundliches Personal rund um die Uhr, garantieren die Qualität der Pflege – und Dank der intensiven und liebevollen Betreuung durch speziell ausgebildete Fachkräfte fühlen sich Senior/innen stets sicher und geborgen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Unsere Partner in der Küche sorgen für bekömmliche, seniorengerechte Mahlzeiten und bereiten selbstverständlich auch Diätkost zu.

Förderung und Strukturierung des Alltags

Das Seniorenwohnhaus bietet die passenden Rahmenbedingungen für Komfort, Sicherheit und Lebensqualität. Im Vordergrund steht dabei aber immer auch das Alltagsleben, wie es die Bewohner und Bewohnerinnen ihr ganzes Leben lang gewohnt waren. Die Mitarbeiter/innen des Hilfswerks organisieren daher regelmäßig Spaziergänge und Ausflüge mit den Senior/innen bzw. laden zum Abendcafé mit musikalischer Umrahmung ein. Zu den Highlights im Jahr zählen außerdem anlassbezogene Feiern, wie Sommerfeste, Faschings-, Nikolaus- und Weihnachtsfeiern. Gymnastikkurse, Kreativworkshops und Gartenprojekte lockern den Alltag zusätzlich auf.

Kosten und Förderung

Ein Aufenthalt ist für alle leistbar. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten von der Sozialhilfe übernommen. Das Hilfswerk unterstützt Sie natürlich gerne bei der Antragsstellung.

Weitere Informationen sind nur einen Anruf entfernt!

Gerne steht unser Team für weitere Informationen zu Lang- und Kurzzeitpflege im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill zur Verfügung.

 

KONTAKT:

 





Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter